Persönliche Kompetenzen fördern – durch arbeitsbegleitende Angebote

Mehr erfahren

Den passenden Arbeitsplatz finden – in Mainz und Umgebung

Mehr erfahren

Von klein auf gemeinsam lernen – in der integrativen Kita

Mehr erfahren

Selbstbestimmt wohnen – mit ambulanter Unterstützung

Mehr erfahren

Den Tag gestalten – auch mit schwerster Beeinträchtigung

Mehr erfahren

Mit begehrten Dienstleistungen glänzen – für unsere Kunden

Mehr erfahren

Unsere Stärke ist die Vielfalt. Viele zu stärken ist unser Ziel.

in.betrieb für Menschen

Lernen, arbeiten, wohnen –
Wege zu selbstbestimmtem Leben.

Mehr erfahren

in.betrieb für Unternehmen

Dienstleistungen mit Mehrwert
für eine gerechtere Welt.

Mehr erfahren

über in.betrieb

Unternehmen in Bewegung –
Integration für alle.

Mehr erfahren

Mitarbeiten bei in.betrieb

Einsatz für besondere Menschen –
es lohnt sich!

Mehr erfahren

Anfragen und Beauftragungen für die Aktenvernichtung

Bitte richten Sie ab sofort Ihre Anfragen und Beauftragungen für die Aktenvernichtung nur noch über das Bestellformular an uns.

Vielen Dank!

Bestellformular

 

in.auftrag 2023

Veranstaltung am 14. November 2023 für Unternehmer*innen und Kooperationspartner*innen

Informationen und Anmeldung

 

Aktuell

rad.werk und Waschstraße geänderte Öffnungszeiten

Das rad.werk in Nieder-Olm bleibt vom 25.09.-3.10.2023 geschlossen. Die Waschstraße ist am 2. und 3.10.2023 geschlossen. Ab Mittwoch, 4. Oktober 2023, haben wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet.

Weiterlesen …

Neuer Inklusionsbetrieb in Ingelheim feiert Richtfest

Am Freitag, 15. September 2023, hat die in.betrieb gGmbH zu einer Baustellenführung eingeladen. in.betrieb errichtet derzeit in Ingelheim eine für die Region einmalige inklusive Autopflege und Radwerkstatt. Oberbürgermeister Claus und Geschäftsführer Michael Huber haben bei einem Baustellenrundgang und Richtfest die Idee und Ziele des Inklusionsprojektes erläutert und gemeinsam mit den Fachleuten über den Baufortschritt und den künftigen Betrieb informiert.

Weiterlesen …

in.auftrag 2023

Wir öffnen am 14.11.2023 von 10-14 Uhr unsere Werkstatt für Unternehmer*innen und Gründer*innen. Wir möchten bei dieser Veranstaltung darüber informieren, was insbesondere unser Fachbereich „Montage & Konfektionierung“ auch für Unternehmen leisten kann und wie unsere Menschen ihnen dabei helfen können, ihre Unternehmen aufzubauen und erfolgreich zu werden. Mit  Staatssekretärin Petra Dick-Walther und Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz.

Weiterlesen …

Mainzer Sozialstiftungen spenden 7.500 Euro

Die beiden Mainzer Sozialstiftungen – die Albert und Loni Simon Stiftung und die Walter und Wanda Winterberg Stiftung – haben der in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration 7.500 Euro für den Aufbau eines neuen Quartiersmanagements in Mainz-Gonsenheim gespendet. Die Spende wurde von den Stiftungsvorständen Kurt Merkator und Dieter Stillger an in.betrieb-Geschäftsführer Michael Huber und Quartiersmanagerin Eva-Maria Dörr übergeben.

Weiterlesen …

2. Krimiabend - Große Benefiz-Veranstaltung

Am 12. Oktober 2023 findet der zweite Krimiabend zugunsten unserer Stiftung Tausendgut in Nieder-Olm statt. Genießen Sie einen ganz besonderen literarisch-kriminalistischen-musikalischen Abend, und spenden auch Sie für beeinträchtige Menschen aus unserer Region! Alle Spenden, die wir an diesem Abend sammeln, kommen direkt den von der Stiftung unterstützen Menschen und Projekten zugute.

Weiterlesen …

Gruppe des Ambulanten Wohnens zu Gast beim Mainzer Rheinfrühling

Die Mainzer Schausteller und die Nachrichtenplattform BoostYourCity haben Klient*innen unseres Ambulanten Wohnens zu einer Tour über den Mainzer Rheinfrühling eingeladen. Die Gruppe konnte dabei die Fahrgeschäfte und Essens-Stände ausprobieren. Es war für alle ein wirklich toller Ausflug.

Weiterlesen …

in.betrieb beim Tag der offenen Tür von Boehringer

Am 15. Juli 2023 waren wir mit einem Info-Stand und der Fahrradwasch-Anlage beim Tag der offenen Tür von Boehringer Ingelheim vertreten. Wir konnten uns dort präsentieren und die Besucher*innen über unsere Arbeit und insbesondere den in Ingelheim neu entstehenden Inklusionsbetrieb informieren.

Weiterlesen …

Social Day der Deutschen Bank Wiesbaden gemeinsam mit dem rad.werk

Gestern waren wir auf Einladung der Deutschen Bank mit der Fahrrad-Waschanlage auf dem alten Marktplatz in Wiesbaden. Gemeinsam haben das Team vom rad.werk und die Filialleiter*innen 1.200 Euro an Spenden eingesammelt.

 

Weiterlesen …

in.betrieb stellt neuen Inklusionsbetrieb auf Ingelheimer Wochenmarkt vor

Am Mittwoch, 14. Juni, haben wir auf dem Ingelheimer Wochenmarkt unseren neu entstehenden Inklusionsbetrieb wasch.werk & rad.werk vorgestellt. Wir haben dabei insbesondere auf die neuen Stellen aufmerksam gemacht, die dort entstehen und für die sich Interessierte ab sofort bewerben können.

Weiterlesen …

Audio

Ein Antenne Mainz-Beitrag zur Impfaktion bei in.betrieb

Der Radiosender Antenne Mainz berichtet über die große Impfaktion bei in.betrieb und den Besuch der Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Eröffnung. Geimpft werden ab sofort Beschäftigte und Betreute mit Behinderung sowie das Personal der in.betrieb und fünf weiterer paritätischer Einrichtungen aus Mainz. Mehr als 1.500 „Impfwillige“ haben sich registriert und werden im Laufe der nächsten beiden Wochen ihre Erstimpfung erhalten.

Wenn Fastnacht und Valentinstag zusammenfallen…

…werden unsere „Quasi-Fastnachtsbeauftragten“ vom Sozialdienst und in.betrieb-Musiker Wolfgang Ludwig und Martin Schult besonders kreativ. Pünktlich zum Tag der Liebe schenken sie der Liebelle ihr neuestes Werk: Die Rose in den Fastnachtsfarben – Und folgen damit auch dem Aufruf der Liebellen, den neuen Instagram Kanal (liebelle.beratungsstelle) mit Leben zu füllen. Gleichzeitig möchten Sie mit dem Liebeslied ein bisschen romantische Fastnachtsstimmung erzeugen. Denn diese mag in diesem Jahr wohl bei keinem so richtig aufkommen. Als kleinen Trost für die fehlende Sitzung und Hausfastnacht schicken sie diesen schönen Gruß an die Kolleginnen und Kollegen und möchten auch die breite Öffentlichkeit daran teilhaben lassen. Viel Spaß beim Reinhören! Und: ein dreifach donnerndes HELAU!

Der erste Song: Corona-Song

Corona kam und dann war alles gleich ganz anders. Auch in.betrieb wurde von dem Virus zunächst lahmgelegt. Die Beschäftigten blieben zu Hause und das Personal hat mit guter Laune und Teamgeist die Produktion aufrechterhalten.

Ganz nach dem Motto „Es sind auch die kleinen Dinge, die für ein gutes Klima sorgen“ haben Martin Schult und Wolfgang Ludwig vom Sozialdienst und der eaB1-Band sich in dieser besonderen Zeit etwas ganz Besonderes für die Beschäftigten und das Personal einfallen lassen. Da sich mit Humor so manches leichter ertragen lässt, haben sie ihr musikalisches Talent genutzt und einen „Corona-Text“ mit passender Melodie kreiert. Das Ergebnis haben sie den Kolleginnen und Kollegen im Intranet präsentiert und durchweg positive Rückmeldungen erhalten. Das möchten wir nun auch der Öffentlichkeit nicht vorenthalten!

Der zweite Song: Vermummungspflicht

Einige Wochen später hat sich der Mund-Nasenschutz in allen Bereichen des Lebens durchgesetzt. Auch bei in.betrieb hat dieser seinen Platz im Arbeitsalltag gefunden. Schnell war der nächste musikalische Einfall geboren. Der eigens komponierte Text und die Melodie zur „Vermummungspflicht“ ist natürlich satirischer Art – notwendig dies zu erwähnen?

Intern sorgte der neue Song auch für eine schöne Foto-Aktion mit dem Personal und der Geschäftsführung, die sich mit ihrem Mund-Nasenschutz ablichten ließen.

Der dritte Song: Heile, heile Gänsje

Anfang Mai konnten die ersten Beschäftigten auf freiwilliger Basis wieder zur Arbeit in die Werkstatt kommen. Doch es gab noch zahlreiche Leute, die weiterhin zuhause oder in den Wohnheimen bleiben wollten oder mussten. Aus diesem Grund initiierte der Sozialdienst mit Unterstützung des Fördervereins der in.betrieb ein weiteres Projekt: Jede*r Beschäftigte bekam ein Paket mit Hygieneartikeln (Seife, Handcreme und Mund-Nasenschutz) und einem Link, der über die Webseite zu dem bekannten Kinderlied „Heile, heile Gänsje“ führte. Martin Schult und Wolfgang Ludwig haben den Song mit neuem Text versehen. Das Besondere daran ist der Chor: Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Bereichen haben ihn spontan eingesungen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Das Paket und das umgeschriebene ergreifende Kinderlied kamen bei allen wieder sehr gut an!