Persönliche Kompetenzen fördern – durch arbeitsbegleitende Angebote
Unsere Stärke ist die Vielfalt. Viele zu stärken ist unser Ziel.
Spenden Sie für Menschen mit Behinderung
Eine konkrete Summe? Für ein bestimmtes Projekt? Oder lieber eine Sozialpatenschaft? Sie haben die Wahl – wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
Aktuell

Menschen mit Behinderung und Tiere: Eine ganz besondere Kombination - in.betrieb und M.u.T. setzen auf gemeinsame Zusammenarbeit im Tierschutz
Menschen mit Behinderung haben meist einen außergewöhnlichen Zugang zu Tieren. Da liegt eine Zusammenarbeit zwischen der in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration aus Mainz und dem Binger Tierschutzverein Mensch und Tier (M.u.T.) Rheinhessen-Naheland e.V. förmlich auf der Hand. So unterschrieben am Freitag, 04.12.2020, die zwei Projektpartner*innen eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung. Beide freuen sich nun auf die Umsetzung dieses schönen Vorhabens.

Betriebsferien in der Aktenvernichtung
Die Aktenvernichtung ist vom 23.12.2020 bis einschließlich 05.01.2021 geschlossen. Die Annahme von Akten ist in dieser Zeit leider nicht möglich.

in.betrieb veröffentlicht ein selbst komponiertes und eingespieltes Corona-Weihnachtslied
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration in Mainz und Nieder-Olm verwirklichen für ihre betreuten Menschen mit Behinderung und ihre Kolleginnen und Kollegen in der Vorweihnachtszeit ein ganz besonderes Projekt: Sie singen das von ihrem Kollegen Wolfgang Ludwig selbstkomponierte Lied „Corona Weihnachten“ - corona-konform einzeln – als Chor unter der Leitung von Martin Schult ein. Dabei läuft die Kamera mit.
Das Lied ist unten in der Rubrik "Video" zu finden.

in.betrieb präsentiert sich auf dem Ingelheimer Wochenmarkt
Am Samstag, den 19. September 2020, haben wir uns erstmalig den Ingelheimerinnen und Ingelheimern auf dem Wochenmarkt vorgestellt. Dabei haben wir Ihnen fleißig unsere Kärtchen mit den drei Bauzaunmotiven sowie einer neuen Postkarte zum AmWo Ingelheim ausgegeben und zahlreiche nette Gespräche geführt.
Weiterlesen … in.betrieb präsentiert sich auf dem Ingelheimer Wochenmarkt

Regelbetrieb der Kitas ab 17.08.2020
Nach der Sommerschließzeit starten die Rheinlinge und Selzlinge im Regelbetrieb in Zeiten von Corona. Über die entsprechenden Hygieneregeln wurde bereits vor der Sommerschließzeit informiert. Die Frage, ob Kinder mit Erkältungssymptomen in der Kita betreut werden können, stellt sich gerade in der Zeit der Corona-Pandemie in besonderem Maße. Deshalb wurde hierzu ein Merkblatt zur Verfügung gestellt, das Eltern und Kitas den Umgang mit Erkältungssymptomen erleichtern soll.

in.betrieb-Baustelle schreitet voran: Mit der „Bauzaunenthüllung“ präsentiert sich das Unternehmen der Region
Am Dienstag, 07.07.2020, lud die in.betrieb gGmbH ihre Projektpartner*innen und prominenten Gäste aus der Kommunalpolitik auf die Baustelle in Ingelheim ein. Dort entstehen bis Ende 2022 eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung sowie eine Tagesförderstätte für schwerst-mehrfachbehinderte Menschen und 17 Wohneinheiten im Obergeschoss. Zu diesem Anlass wurden auch neue Bauzaunelemente enthüllt, die das Grundstück für die gesamte Bauzeit schmücken werden und das Sozialunternehmen der Region näherbringen.

tanzmainz erfreut in.betrieb-Beschäftigte mit zeitgenössischer Tanzvorstellung
tanzmainz vom Staatstheater Mainz war vergangenen Freitag, den 3. Juli 2020, zu Gast bei der in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration und performte vier mobile Tanzstücke unter dem gemeinsamen Titel „Open Space“.
Weiterlesen … tanzmainz erfreut in.betrieb-Beschäftigte mit zeitgenössischer Tanzvorstellung

Mainzer Tagesangebot für Senior*innen mit geistiger Beeinträchtigung erhält 7.000 Euro Spende
Zwei Mainzer Sozialstiftungen, die Albert und Loni Simon-Stiftung und die Walter und Wanda Winterberg-Stiftung, haben insgesamt 7.000 Euro an den zeit.raum gespendet und unterstützen damit das tagesstrukturierende Angebot für Senior*innen mit geistiger Beeinträchtigung.
„Es ist wichtig, dass in einer immer älter werdenden Gesellschaft auch ältere Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ihren Platz und adäquate Betreuungsangebote finden. Wir freuen uns daher sehr, dass die in.betrieb gGmbH mit dem zeit.raum für die Menschen aus unserer Stadt und Region ein neues und innovatives Angebot geschaffen hat“, erläutert Michael Ebling, Oberbürgermeister und Vorstand der Simon-Stiftung.

in.betrieb ist Deutschlands Kundenchampion 2020
Bei dem bundesweiten Unternehmenswettbewerb „Deutschlands Kundenchampions“ hat in.betrieb bundesweit den zweiten Platz in der Kategorie 500 bis 4.999 Mitarbeiter, B2B, erlangt und ist zudem als bestes Unternehmen in Rheinhessen ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … in.betrieb ist Deutschlands Kundenchampion 2020
Videos
Audio

Der erste Song: Corona-Song
Corona kam und dann war alles gleich ganz anders. Auch in.betrieb wurde von dem Virus zunächst lahmgelegt. Die Beschäftigten blieben zu Hause und das Personal hat mit guter Laune und Teamgeist die Produktion aufrechterhalten.
Ganz nach dem Motto „Es sind auch die kleinen Dinge, die für ein gutes Klima sorgen“ haben Martin Schult und Wolfgang Ludwig vom Sozialdienst und der eaB1-Band sich in dieser besonderen Zeit etwas ganz Besonderes für die Beschäftigten und das Personal einfallen lassen. Da sich mit Humor so manches leichter ertragen lässt, haben sie ihr musikalisches Talent genutzt und einen „Corona-Text“ mit passender Melodie kreiert. Das Ergebnis haben sie den Kolleginnen und Kollegen im Intranet präsentiert und durchweg positive Rückmeldungen erhalten. Das möchten wir nun auch der Öffentlichkeit nicht vorenthalten!

Der zweite Song: Vermummungspflicht
Einige Wochen später hat sich der Mund-Nasenschutz in allen Bereichen des Lebens durchgesetzt. Auch bei in.betrieb hat dieser seinen Platz im Arbeitsalltag gefunden. Schnell war der nächste musikalische Einfall geboren. Der eigens komponierte Text und die Melodie zur „Vermummungspflicht“ ist natürlich satirischer Art – notwendig dies zu erwähnen?
Intern sorgte der neue Song auch für eine schöne Foto-Aktion mit dem Personal und der Geschäftsführung, die sich mit ihrem Mund-Nasenschutz ablichten ließen.

Der dritte Song: Heile, heile Gänsje
Anfang Mai konnten die ersten Beschäftigten auf freiwilliger Basis wieder zur Arbeit in die Werkstatt kommen. Doch es gab noch zahlreiche Leute, die weiterhin zuhause oder in den Wohnheimen bleiben wollten oder mussten. Aus diesem Grund initiierte der Sozialdienst mit Unterstützung des Fördervereins der in.betrieb ein weiteres Projekt: Jede*r Beschäftigte bekam ein Paket mit Hygieneartikeln (Seife, Handcreme und Mund-Nasenschutz) und einem Link, der über die Webseite zu dem bekannten Kinderlied „Heile, heile Gänsje“ führte. Martin Schult und Wolfgang Ludwig haben den Song mit neuem Text versehen. Das Besondere daran ist der Chor: Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Bereichen haben ihn spontan eingesungen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Das Paket und das umgeschriebene ergreifende Kinderlied kamen bei allen wieder sehr gut an!