Persönliche Kompetenzen fördern – durch arbeitsbegleitende Angebote
Unsere Stärke ist die Vielfalt. Viele zu stärken ist unser Ziel.
Anfragen und Beauftragungen für die Aktenvernichtung
Bitte richten Sie ab sofort Ihre Anfragen und Beauftragungen für die Aktenvernichtung nur noch über das Bestellformular an uns.
Vielen Dank!
Spenden Sie für Menschen mit Behinderung
Eine konkrete Summe? Für ein bestimmtes Projekt? Oder lieber eine Sozialpatenschaft? Sie haben die Wahl – wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
Aktuell

in.betrieb beim 2. German Corporate Diversity Summit
Am Mittwoch, 17. Mai, findet bei Frankfurt der 2. German Corporate Diversity-Summit statt. Die Konferenz wird von der F.A.Z. und dem F.A.Z.-Institut ausgerichtet. in.betrieb-Werkstattrats-Vorsitzende Diana Kilian und Geschäftsführer Michael Huber sind zu dieser renommierten Konferenz eingeladen, um über das Thema "Inklusion ins Arbeitsleben" zu berichten und zu diskutieren.
Weiterlesen … in.betrieb beim 2. German Corporate Diversity Summit

Bürgerstiftung Rheinhessen spendet 2.600 Euro für neues Quartiersmanagement
Die Bürgerstiftung Rheinhessen hat heute der in.betrieb 2.600 Euro für den Aufbau des Quartiersmanagements in Mainz-Gonsenheim gespendet. Die Spende wurde von Irene Alt, Familienministerin a.D. und Stiftungsvorstand, übergeben.
Weiterlesen … Bürgerstiftung Rheinhessen spendet 2.600 Euro für neues Quartiersmanagement

Berufsbildungsbereich zu Gast beim neuen Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase
Eine Gruppe Teilnehmer*innen aus unserem Berufsbildungsbereich hat im Rahmen eines Bildungsprojektes den neuen Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase im Rathaus besucht. Die Teilnehmer*innen wurden von Nino Hasse persönlich in Empfang genommen, sie haben eine Führung durch das Rathaus bekommen, durften sogar das neue OB-Büro besichtigen und im Rahmen einer Fragerunde Herrn Haase viele Fragen stellen.
Weiterlesen … Berufsbildungsbereich zu Gast beim neuen Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase

Sozialminister Schweitzer informiert sich über Modellprojekt in.arbeit digital
Gestern Nachmittag hatten wir Besuch von Sozialminister Alexander Schweitzer, der sich gemeinsam mit Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, und dem Mainzer Sozialdezernenten und Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Eckart Lensch über unser neues und in Rheinland-Pfalz einmaliges Projekt „in.arbeit digital“ informiert hat.
Weiterlesen … Sozialminister Schweitzer informiert sich über Modellprojekt in.arbeit digital

Projekt "in.saison - Gemeinsam durch das Wein- und Obstjahr" startet
Gestern ist unser Projekt "in.saison - Gemeinsam durch das Wein- und Obstjahr" gestartet. Eine Gruppe von Beschäftigten unserer Werkstätten sowie Teilnehmer*innen des Berufsbildungsbereichs werden ein Jahr lang die Arbeiten eines Winzers und Obst- und Gemüsebauers kennenlernen.
Weiterlesen … Projekt "in.saison - Gemeinsam durch das Wein- und Obstjahr" startet

Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation tagt bei in.betrieb
Heute hatten wir den Landtags-Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation zu Gast bei in.betrieb. Auch Sozialminister Schweitzer war dabei. Vor ihrer regulären und öffentlichen Ausschusssitzung hatten die Landtagsabgeordneten Gelegenheit, sich bei einer Führung über die Werkstatt und die Arbeit der in.betrieb zu informieren.
Weiterlesen … Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation tagt bei in.betrieb

Ingelheimer Standort wird 1 Jahr
Heute feiert unser Standort Ingelheim seinen 1. Geburtstag! Am 15. März 2022 haben hier die ersten Beschäftigten und Betreuten ihren Arbeits- und Betreuungsalltag aufgenommen und sich dort sehr schnell eingelebt. Um dies gebührend zu feiern, gab es heute für alle Ingelheimer*innen aus Werkstatt und Tagesförderstätte ein gemeinsames Frühstück.

Kompetenzzentrum Freiwilligendienste verleiht in.betrieb Prädikat "Super-Einsatzstelle im Freiwilligendienst"
Das Kompetenzzentrum Freiwilligendienste, das dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz Saarland e.V. angehört, verleiht der in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration das Prädikat „Super-Einsatzstelle im Freiwilligendienst“ im Kursjahr 2021/22. Damit ist in.betrieb eine von sieben zertifizierten Einsatzstellen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Insgesamt standen mehr als 700 Stellen zur Wahl.

Unsere neue Unternehmensbroschüre ist online
Wir freuen uns heute unsere neue Unternehmensbroschüre online zu veröffentlichen.
Das Besondere an der digitalen Unternehmensbroschüre ist, dass sie barrierefrei gestaltet wurde und die Texte, Bilder und Grafiken über die Sprachausgabe eines Screenreaders vorgelesen bzw. beschrieben werden können. So können uns auch seh- oder lesebeeinträchtigte Menschen über unsere Unternehmensbroschüre kennenlernen.
Videos
Audio

Ein Antenne Mainz-Beitrag zur Impfaktion bei in.betrieb
Der Radiosender Antenne Mainz berichtet über die große Impfaktion bei in.betrieb und den Besuch der Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur Eröffnung. Geimpft werden ab sofort Beschäftigte und Betreute mit Behinderung sowie das Personal der in.betrieb und fünf weiterer paritätischer Einrichtungen aus Mainz. Mehr als 1.500 „Impfwillige“ haben sich registriert und werden im Laufe der nächsten beiden Wochen ihre Erstimpfung erhalten.

Wenn Fastnacht und Valentinstag zusammenfallen…
…werden unsere „Quasi-Fastnachtsbeauftragten“ vom Sozialdienst und in.betrieb-Musiker Wolfgang Ludwig und Martin Schult besonders kreativ. Pünktlich zum Tag der Liebe schenken sie der Liebelle ihr neuestes Werk: Die Rose in den Fastnachtsfarben – Und folgen damit auch dem Aufruf der Liebellen, den neuen Instagram Kanal (liebelle.beratungsstelle) mit Leben zu füllen. Gleichzeitig möchten Sie mit dem Liebeslied ein bisschen romantische Fastnachtsstimmung erzeugen. Denn diese mag in diesem Jahr wohl bei keinem so richtig aufkommen. Als kleinen Trost für die fehlende Sitzung und Hausfastnacht schicken sie diesen schönen Gruß an die Kolleginnen und Kollegen und möchten auch die breite Öffentlichkeit daran teilhaben lassen. Viel Spaß beim Reinhören! Und: ein dreifach donnerndes HELAU!

Der erste Song: Corona-Song
Corona kam und dann war alles gleich ganz anders. Auch in.betrieb wurde von dem Virus zunächst lahmgelegt. Die Beschäftigten blieben zu Hause und das Personal hat mit guter Laune und Teamgeist die Produktion aufrechterhalten.
Ganz nach dem Motto „Es sind auch die kleinen Dinge, die für ein gutes Klima sorgen“ haben Martin Schult und Wolfgang Ludwig vom Sozialdienst und der eaB1-Band sich in dieser besonderen Zeit etwas ganz Besonderes für die Beschäftigten und das Personal einfallen lassen. Da sich mit Humor so manches leichter ertragen lässt, haben sie ihr musikalisches Talent genutzt und einen „Corona-Text“ mit passender Melodie kreiert. Das Ergebnis haben sie den Kolleginnen und Kollegen im Intranet präsentiert und durchweg positive Rückmeldungen erhalten. Das möchten wir nun auch der Öffentlichkeit nicht vorenthalten!

Der zweite Song: Vermummungspflicht
Einige Wochen später hat sich der Mund-Nasenschutz in allen Bereichen des Lebens durchgesetzt. Auch bei in.betrieb hat dieser seinen Platz im Arbeitsalltag gefunden. Schnell war der nächste musikalische Einfall geboren. Der eigens komponierte Text und die Melodie zur „Vermummungspflicht“ ist natürlich satirischer Art – notwendig dies zu erwähnen?
Intern sorgte der neue Song auch für eine schöne Foto-Aktion mit dem Personal und der Geschäftsführung, die sich mit ihrem Mund-Nasenschutz ablichten ließen.

Der dritte Song: Heile, heile Gänsje
Anfang Mai konnten die ersten Beschäftigten auf freiwilliger Basis wieder zur Arbeit in die Werkstatt kommen. Doch es gab noch zahlreiche Leute, die weiterhin zuhause oder in den Wohnheimen bleiben wollten oder mussten. Aus diesem Grund initiierte der Sozialdienst mit Unterstützung des Fördervereins der in.betrieb ein weiteres Projekt: Jede*r Beschäftigte bekam ein Paket mit Hygieneartikeln (Seife, Handcreme und Mund-Nasenschutz) und einem Link, der über die Webseite zu dem bekannten Kinderlied „Heile, heile Gänsje“ führte. Martin Schult und Wolfgang Ludwig haben den Song mit neuem Text versehen. Das Besondere daran ist der Chor: Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Bereichen haben ihn spontan eingesungen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Das Paket und das umgeschriebene ergreifende Kinderlied kamen bei allen wieder sehr gut an!