Sozialpatenschaft – eine klassische Win-win-Situation

Wäre das nicht eine gute Idee für Sie? Ihr Unternehmen engagiert sich mit einer Sozialpatenschaft und Sie und Ihre Mitarbeiter*innen profitieren von einer ganz besonderen Art der Beziehungspflege.

Geben und Nehmen

  • Lernen Sie Menschen mit Behinderungen kennen – Sie werden staunen, wie dies Ihr Leben bereichert.
  • Nutzen Sie gemeinsame Unternehmungen zur Motivation Ihrer Mitarbeiter*innen – zahlreiche Unternehmen sind von gemeinsamen Projekten begeistert und kommen regelmäßig zu uns.
  • Stärken Sie das Zusammengehörigkeitsgefühl Ihrer Belegschaft – schon viele Teams haben vom respektvollen Umgang miteinander, von der Leidenschaft und der Begeisterung, die sie bei in.betrieb vorfinden, profitiert.
  • Setzen Sie die Werte, auf die Sie stolz sind, in die Praxis um – und steigern Sie damit Ihre Präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung.

Mit einer Sozialpatenschaft wählen Sie Art und Umfang Ihrer Unterstützung selbst. Wichtig für uns ist, dass wir uns auf Sie verlassen können – am besten gleich für mehrere Jahre.

Ihr Engagement dokumentieren wir mit einer Urkunde und gerne auch mit der Erwähnung in unserer Öffentlichkeitsarbeit.

 

Übernehmen Sie eine Sozialpatenschaft

Hier stellen wir Ihnen drei Sozialpatenschaften vor. Vielleicht haben Sie eine ganz eigene Idee? Wir sind offen – sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns auf Sie!

Hätten Sie daran gedacht, dass das Leben und Arbeiten mit einer Behinderung hohe Energiekosten verursacht? Tatsächlich sind nicht nur die Anforderungen an das Raum- und Gebäudeklima hoch, wenn man sich beispielweise nur eingeschränkt bewegen kann. Auch sehr viele Unterstützungsangebote brauchen Energie – angefangen bei Aufzügen über Bewegungshilfen, Kommunikations- und Lehrmittel wie PCs und Tablets bis hin zu Entspannungsangeboten wie dem Snoezel-Raum. Auf nichts davon wollen oder können wir verzichten!

Ihre Energiepatenschaft hilft uns, die steigenden Energiekosten zu tragen. Füllen Sie unser Patenschaftsformular (Download in der Randspalte) aus und senden Sie es per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse.

Gesunde Ernährung ist für alle wichtig – für Menschen mit Behinderungen umso mehr, da sie oft zusätzliche gesundheitliche Probleme haben. Jedoch ist es für sie oft schwierig, im Alltag ein gesundes Ernährungskonzept zu verwirklichen. Dies kann organisatorische oder finanzielle Gründe haben. Oft fehlt auch das Wissen über die komplexen Zusammenhänge von gesunder Ernährung, und es gibt in der Öffentlichkeit kaum Vorbilder, von denen kognitiv eingeschränkte Menschen lernen könnten.

Ermöglichen Sie Menschen mit Behinderungen, was Ihnen selbst wichtig ist: Mit einer Ernährungspatenschaft beteiligen Sie sich an den Kosten für eine Küchenkraft, die täglich gesundes, frisches Essen zubereitet. Füllen Sie unser Patenschaftsformular (Download in der Randspalte) aus und senden Sie es per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse.

Die Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt schreitet voran – und wir finden: Auch Menschen mit Behinderungen sollen davon profitieren! Mit Whiteboards, Laptops und Tablets wollen wir im Bildungsbereich neue Wege gehen, und auch in der unterstützten Kommunikation und im Arbeitsbereich sollen elektronische Geräte Einzug halten. Hierfür benötigen wir Hardware und Know-how: um die Infrastruktur zu pflegen, um Inhalte zu kreieren (Stichwort „Erklärvideos“) und um Wissen zu vermitteln.

Ihre IT-Patenschaft hilft uns, Schritt zu halten mit den Entwicklungen des digitalen Alltags. Füllen Sie unser Patenschaftsformular (Download in der Randspalte) aus und senden Sie es per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse.