Mit dem Neubau direkt am Stadteingang Ingelheim (Kreisel der Partnerschaft) wird in.betrieb künftig das Gesicht von Ingelheim prägen. Seit dem 15. März 2022 sind wir vor Ort!
- In der Werkstatt bieten wir Menschen mit Behinderung 100 moderne und passgenaue Arbeitsplätze, darüber hinaus arbeitsbegleitende Maßnahmen sowie persönliche und allgemeine Bildung.
- In der Tagesförderstätte bieten wir 24 schwerst-mehrfachbehinderten Menschen einen abwechslungsreichen und individuell strukturierten Betreuungsalltag.
- Im Obergeschoss des Hauses gibt es 14 Wohnungen und zwei Wohngruppen Diese werden teils von in.betrieb und weiteren sozialen Trägern für das selbstbestimmte Wohnen von Menschen mit Behinderung angemietet.
- Bereits im Oktober 2019 hat in.betrieb in der Binger Straße 218 ein Regionalbüro des Ambulanten Wohnens eröffnet. Die Kolleg*innen ermöglichen Menschen mit Behinderung den Schritt in die Selbständigkeit und unterstützen im Alltag und in allen Lebensbereichen.
- Unternehmen bieten wir qualifizierte und kundenorientierte Dienstleistungen. Diese reichen von der Dokumentenarchivierung und Aktenvernichtung bis zur individuellen Montage und Konfektionierung.
- Unser neues Projekt: Wir errichten in Ingelheim in der Binger Straße 216 einen neuen Inklusionsbetrieb - eine für die Region einmalige inklusive Auto-Pflege und Rad-Werkstatt. Der Inklusionsbetrieb mit dem Namen „wasch.werk & rad.werk“ wird 14 neue Arbeitsplätze schaffen, davon 7 Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung. Die geplanten Dienstleistungen umfassen das Waschen und Reinigen von Fahrzeugen (Autowaschstraße und Fahrzeuginnenpflege) sowie die Reparatur von Fahrrädern und E-Bikes. Die Fläche, auf der die moderne Anlage entsteht, wird von Boehringer Ingelheim in Erbpacht zur Verfügung gestellt und das Projekt wird vom Integrationsamt des Landes Rheinland-Pfalz und der Aktion Mensch gefördert.
Kommen Sie uns gern besuchen, schauen Sie rein und sprechen Sie uns jederzeit gern an! Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie uns auch finanziell unterstützen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Spende. Bei diesem großen Projekt stehen wir vor der Herausforderung, dass nicht alles durch die "öffentliche Hand" finanziert wird. Einen erheblichen finanziellen Beitrag müssen wir selbst leisten. Mit dem Spenden-Geld wollen wir modern und gut ausgestattete Bildungsräume schaffen und Bildungsmaterialien kaufen, um eine zukunftsgerichtete Bildung aller unserer Beschäftigten und Betreuten zu ermöglichen.