Datenschutzerklärung


inkl. Pflichtinformationen gem. Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite.

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend erhalten Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite.

Namen und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Für den Betrieb der Webseite und der damit zusammenhängenden Verarbeitung personenbezogener Daten ist datenschutzrechtlich Verantwortlicher:

in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration
Carl-Zeiss-Straße 2
55129 Mainz-Hechtsheim
Telefon: 06131 5802-0
Telefax: 06131 5802-113
E-Mail: info@inbetrieb-mainz.de

Protokolldaten bei Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
▪ IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
▪ Webseiten, die Sie bei uns besuchen
▪ Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
▪ Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs
▪ Webseite, von der aus Sie uns besuchen

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ zu statistischen Zwecken.

Grundsätzlich verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Temporären technischen Zugriff hat ausschließlich unser Provider (Webhoster) Accelerated IT Services GmbH, Kruppstraße 105, 60388 Frankfurt am Main der ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig wird.

Die Datenschutzerklärung unseres Dienstleisters finden Sie hier: https://www.accelerated.de/datenschutz-erklaerung/
Bei rechtswidriger Nutzung unserer Webseite behalten wir uns die Weitergabe der Daten an Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälten und Gerichten vor.

Die Speicherdauer der Protokolldaten beträgt: 30 Tage

Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die Angaben Ihres Namens, Ihrer Anschrift sowie der Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um schnell mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Ihre Anschrift ist in der Regel erforderlich, um Fragen rund um unsere Produktangebote beantworten zu können. Weitere Angaben sind freiwillig.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage einer Interessenabwägung. Die Beantwortung von Kunden-Anfragen liegt in Ihrem und unserem berechtigten Interesse.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Sollte Ihre Anfrage einen vertraglichen Zusammenhang aufweisen, müssen wir Ihre Daten als Geschäftsbrief regelmäßig für sechs Jahre aufbewahren.

Stellenbewerbungen
Auf unserer Webseite bieten wir Bewerber*nnen unter „Karriere“ die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten Bewerbungen an uns zu senden. Die Daten werden dabei per E-Mail an uns übermittelt.

Alle personenbezogenen Daten sowie die Anlagen Ihrer Bewerbung werden von uns nur zum Zwecke der Auswertung, Analyse und Zuordnung im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprocedere verarbeitet.

Auf die von Ihnen übermittelten Daten können nur zuständige Mitarbeiter aus dem Bereich des Personalwesens zugreifen, die mit der Bewerberauswahl sowie Rekrutierung in Verbindung stehen. Im Falle einer Bewerbung auf eine konkrete ausgeschriebene Position erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an die zuständigen Personalverantwortlichen der entsprechenden Fachabteilungen. Im Übrigen erfolgt eine Weitergabe nur an weisungsabhängige IT-Auftragsverarbeiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG.

Für den Fall, dass Sie sich auf eine bestimmte Stellenausschreibung bewerben, werden Ihre Daten für die Zeit des Auswahlprozesses berücksichtigt. Sechs Monate nach einer eventuellen Absage werden wir Ihre Daten anonymisieren bzw. löschen.

Initiativbewerbungen werden wir ebenfalls für eine Dauer von sechs Monaten vorhalten. Für den Fall eines Vertragsabschlusses werden Ihre Daten und Unterlagen im Rahmen der laufenden Personalverwaltung weiterverarbeitet.

Einsatz von Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir in der Regel keine Cookies. Nur in Ausnahmefällen werden sog. Session-Cookies eingesetzt, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden spätestens mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht.

Sollten wir ausnahmsweise in einem Cookie auch personenbezogene Daten speichern müssen, werden wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.

Sie können Ihren Browser außerdem so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert oder diese beim Beenden des Browsers alle automatisch gelöscht werden. Eine vollständige Deaktivierung von Cookies im Browser kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können oder sie nicht wie erwartet arbeiten.

Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt, wenn nicht anders angegeben, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Diensteanbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/;
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI;

Google AdWords
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google „AdWords“, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein vermutetes Interesse an den Anzeigen haben. Ferner messen wir den Erfolg der Anzeigen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog „Conversion-Tracking-Tag“ versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer identifizieren lassen.

Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com;
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

Google Maps
Unsere Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird betrieben von: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Maps nutzt zumindest Ihre IP-Adresse, um aktuelle Kartendarstellungen ausliefern zu können. Sofern Sie in einem Erfassungsfeld unserer Seite eine gewünschte Standortanzeige näher bestimmen (z.B. Orts-Angaben), wird diese nicht personenbezogene Angabe voraussichtlich bei der Verarbeitung von Google mit der IP-Adresse, die Sie näher kennzeichnet, verbunden verarbeitet. Nähere Kenntnisse über diese Vorgänge liegen bei uns nicht vor. Bitte erkundigen Sie sich als Endnutzer der Funktion dazu bei den Nutzungsbedingungen von Google Maps.

Rechtsgrundlage: Die Erhebung und Nutzung der automatisch ermittelten und der von Ihnen eingegeben Daten durch Google erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Drittlandübermittlung und angemessenes Datenschutzniveau
Google ist unter dem sogenannten "Privacy Shield"-Beschluss der Europäischen Kommission zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend der Europäischen Union zu gewährleisten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

Im Rahmen der Darstellung von Google Maps handelt Google als eigenständig Verantwortlicher und somit nicht im Rahmen unserer Weisungen.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps und ausführliche Details finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Readspeaker
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich den Text auf unseren Webseiten vorlesen zu lassen. Hierfür setzen wir eine cloudbasierte Software vom Anbieter ReadSpeaker, Dolderseweg 2A, 3712 BP Huis ter Heide, Netherlands zum Einsatz.
Als Cloud-Provider nutzen wir die Firma Akamai Technologies SARL, Adresse: 40/44 Rue Washington, 75008 Paris, Frankreich.

Wenn Sie diesen Dienst nutzen, verbindet sich ihr Rechner mit dem Server in der Cloud. Dabei werden Ihre IP-Adresse sowie weitere technische Daten Ihres Nutzersystems an die Anbieter übertragen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen als Auftragsverarbeiter.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen diesen nachgefragten Dienst Verfügung zu stellen. Es erfolgen ausschließlich anonymisierte statistische Auswertungen zur Nutzung dieses Dienstes.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren Webseitenbesuchern diesen Dienst zur Verfügung zu stellen.

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
▪ gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
▪ gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
▪ gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
sollten Sie als Abonnent unserer Pressemitteilung den Dienst nicht mehr wünschen, können Sie durch Betätigung des vorgesehenen Links die Daten löschen;
▪ gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
▪ gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
▪ gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
▪ gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info(at)kanzlei-leu.de

Sicherheit
Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir bei der Übertragung eine TLS-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Stand der Technik ist die damit mögliche Verschlüsselung von 256 Bit als sicher anzusehen. Dieses Sicherheitsniveau erreichen alle Browser der jüngeren Generation. Gegebenenfalls sollten Sie den Browser auf Ihrem PC aktualisieren.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Die Datenverarbeitung und unsere technischen Sicherheitsvorkehrungen werden laufend den aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst.

Sollten Sie mit der in.betrieb per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

Änderung dieser Datenschutzerklärung
Aus gesetzlichen und/oder organisatorischen Gründen werden von Zeit zu Zeit Änderungen bzw. Anpassung unserer Datenschutzerklärung erforderlich sein. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Leu Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Norman-Alexander Leu
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069 348 731 880
E-Mail: info(at)kanzlei-leu.de

Stand: September 2020