Erklärung zur Barrierefreiheit

Die


in.betrieb gGmbH

Gesellschaft für Teilhabe und Integration

Carl-Zeiss-Straße 2

55129 Mainz-Hechtsheim

ist bemüht, die Website
www.inbetrieb-mainz.de

barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlagen sind die EU-Richtlinie 2016/2102, das Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP).

Diese Erklärung wurde am 06.05.2025 erstellt.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV-RP
Diese Website ist mit der BITV-RP weitestgehend vereinbar. Die Zugänglichkeit wurde in einer Selbstprüfung im April 2025 überprüft.
Nachfolgende Inhalte sind nur eingeschränkt zugänglich. Eine Verbesserung der Zugänglichkeit ist zeitnah geplant.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht oder nicht vollständig barrierefrei:

a) Unvereinbarkeit mit der BITV-RP
1. Es kann Farb-Kombinationen geben, in denen Kontraste nicht vollständig die Anforderungen der BITV-RP erfüllen. (Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3. - Kontrast Minimum). Kontraste nach Barrierefreier Farbkontrast-Richtlinie (WCAG 2.1): wird weitestgehend eingehalten.
Die Haupttexte und der Großteil der Informationen sind in schwarzer oder dunkelgrauer Schrift auf weißem Hintergrund (maximaler Unterschied 21:1 schwarz/weiß), dies entspricht vollumfänglich den Richtlinien zum barrierefreien Farbkontrast, einige Überschriften sind blau auf weißem Hintergrund (3.33:1), einige Weiterleitungs-Boxen sind weiß auf orange (2.73:1), Links sind orange auf weißem Hintergrund (2.73:1), dies entspricht nicht vollumfänglich den Richtlinien zum barrierefreien Farbkontrast.

Die Schriftgrößen können manuell vergrößert werden.

2. Links und Schaltflächen sind über die Tabulator-Taste bedienbar.
Die so angewählten Schaltflächen werden mit einer Box markiert.

Ob Links und Buttons bei der mobilen Nutzung mindestens 24 Pixel hoch und breit sind, konnte bisher nicht abschließend festgestellt werden.

3. Die Screenreader-Kompatibilität ist durch eine eigene Vorlesefunktion gegeben
Bildbeschreibung durch ALT-Texte fehlen, das soll bei einem späteren Relaunch nachgearbeitet werden.

4. Nutzung von verständlicher Sprache ist gegeben.
Die Webseite ist in schwerer und leichter Sprache vorhanden. Der/Die Nutzer*in kann zwischen Leichter und Schwerer Sprache wählen, teilweise werden auch Videos in schwerer und leichter Sprache vorgehalten. Die barrierefreie Bedienbarkeit von Formularen ist teilweise gegeben.

5. Vereinzelt können PDF-Dokumente nicht barrierefrei sein.

6. Eingebettete Spielanwendungen sind nicht barrierefrei

7. Gebärdensprache ist auf der Webseite nicht vorhanden

b) Die folgenden Inhalte unserer Webseite fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:

  • aufgezeichnete zeitbasierte Medien, die vor dem 23. September 2020 veröffentlicht wurden
 
  • ggf. live übertragene zeitbasierte Medien
 
  • Dateiformate von Büroanwendungen, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden, es sei denn, diese Inhalte sind für die aktiven Verwaltungsverfahren der von der betreffenden öffentlichen Stelle wahrgenommenen Aufgaben erforderlich.

c) Unverhältnismäßige Belastung
Unsere eingebetteten Videos sind veröffentlicht in der Video-Plattform YouTube oder der Videoplattform Vimeo. Es ist nicht möglich, für diese Videos die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Dadurch ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Wir sind der Ansicht, dass eine Behebung eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen darstellen würde.

Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.inbetrieb-mainz.de auffallen, können Sie über unser Kontaktformular oder per Mail jederzeit mit uns in Verbindung treten.

info@inbetrieb-mainz.de

Zum Kontaktformular

Durchsetzungsstelle

Sollten Sie nach Ihrer Anfrage bei „Feedback und Kontakt“ der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von

www.inbetrieb-mainz.de/

benachteiligt zu sein, können Sie sich an den Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen wenden:

Ellen Kubica

Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung

Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz

Bauhofstraße 9

55116 Mainz
Tel.: 06131 16 5342

Fax: 06131 16 17 5342

durchsetzungsstelle(at)mastd.rlp.de

www.lb.rlp.de