Alles Handeln bei in.betrieb ist vom Inklusionsgedanken bestimmt – so auch im Ambulanten Wohnen. Erklärtes Ziel ist, dass Menschen mit Behinderungen ihr Leben weitestgehend nach ihren eigenen Vorstellungen führen können: so unabhängig wie möglich und ohne Einschränkungen durch eigene oder äußere Gegebenheiten.
Zu den übergreifenden Leistungen von in.betrieb gehören deshalb
- die gemeinsame Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs,
- Assistenz im Umgang mit Ämtern und Behörden,
- Beratung und unterstützende Zusammenarbeit mit Angehörigen und rechtlichen Vertreter*innen,
- psychosoziale Beratung und Begleitung,
- Unterstützung bei der Lebensplanung und
- die Interessensvertretung in regionalen und überregionalen Gremien.
Ein großes Team aus Sozialpädagog*innen und anderen Fachleuten erarbeitet bei in.betrieb zukunftweisende Konzepte für das Ambulante Wohnen. Gleichzeitig kann in.betrieb auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen: Das Ambulante Wohnen gehört seit 1989 zum Angebot.
Schließlich ist das Ambulante Wohnen in das Qualitätsmanagement-System von in.betrieb integriert und richtet sich nach DIN EN ISO 9001:2015.