Werde Teil unseres Teams und gestalte den Alltag von Menschen mit Behinderungen.
Das Ambulante Wohnen der in.betrieb gGmbH sucht dich als Assistenzkraft oder Fachkraft (m/w/d): 15-35 Stunden.
Jetzt in 60 Sekunden bewerben. Ohne Lebenslauf und Anschreiben.
So geht Soziale Teilhabe
Die in.betrieb gGmbH ist ein modernes Sozialunternehmen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region. Im Bereich Ambulantes Wohnen ermöglichen wir Menschen mit Behinderungen, ihr Leben weitestgehend selbstständig zu gestalten. Allein, als Paar oder in einer Wohngemeinschaft – immer aber inmitten der Gesellschaft.
Unsere Assistenz- und Fachkräfte unterstützen individuell im Alltag und in allen Lebensbereichen. Zum Beispiel bei der Haushaltsführung, bei Arztbesuchen, der Pflege von sozialen Kontakten oder der Bewältigung von Krisen. Sie beraten und begleiten die Menschen, aber auch ihre Angehörigen, bei der Wahl der passenden Wohnform, in der Phase des Loslassens und bei der Neuorientierung.
Wenn Du Freude am Umgang mit besonderen Menschen hast und flexible Arbeitszeiten schätzt, komm in unser Team! Wir freuen uns auf Dich.
Deine Vorteile bei uns
Vergütung Du erhältst eine Vergütung nach TVöD, inkl. Zusatzversorgung und betrieblicher Altersvorsorge.
Arbeitsumfeld Es erwartet dich ein nettes und funktionierendes Team. Wir haben eine freundliche und offene Arbeitsatmosphäre.
Arbeitszeit Du kannst zwischen 15 bis 35 Stunden bei uns arbeiten. Wir haben geregelte Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten ist möglich.
ÖPNV Du erhälst ein Jobticket mit ÖPNV-Anbindung.
Weiterbildung Du profitierst von viel Freiraum und vielfältigen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
Gesundheit Du kannst dich auf einen EGYM-Wellpass und ein betriebliches Gesundheitsmanagement freuen.
Deine Aufgaben bei uns
Pädagogische Unterstützung Du unterstützt erwachsene Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung pädagogisch und lebenspraktisch.
Alltagsgestaltung Du bist zuständig für persönliche und organisatorische Hilfen inkl. Kontakt zu Ärzten und Behörden.
Dokumentation und Teilhabeplanung Du dokumentierst den individuellen Entwicklungsverlauf der Klient*innen und erstellst regelmäßig Berichte.